Zu Inhalt springen

Vorschriften für Elektroroller in Schweden 2025 – Das müssen Sie vor der Fahrt wissen

Elektroroller erfreuen sich in Schweden großer Beliebtheit. Aber fahren Sie damit wirklich legal? 2025 wurden die schwedischen Vorschriften für Elektroroller aktualisiert, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und klarere Richtlinien zu schaffen.

Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Pendler sind – hier finden Sie alles, was Sie über die Gesetze zu Elektrorollern in Schweden 2025 wissen müssen.


1. Gesetzliche Höchstgeschwindigkeit: 20–25 km/h

In Schweden werden Elektroroller als Fahrräder eingestuft, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Um ohne Zulassung auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen, gilt Folgendes:

  • Max. 20 km/h für Roller ohne Pedale
  • Bis zu 25 km/h, wenn der Roller Pedale hat und andere Fahrradanforderungen erfüllt

Roller, die diese Grenzwerte überschreiten (wie etwa der KuKirin G4 Max oder der EcoDrift T8), werden als Mopeds eingestuft und müssen registriert werden – dürfen aber auf Privatstraßen oder im Gelände verwendet werden.


2. Motorleistung: Max. 250 W für öffentliche Fahrten

Damit ein Elektroroller als Fahrrad eingestuft werden kann, darf er nicht mehr haben als:

  • 250 Watt Motorleistung

Wenn der Roller einen Motor mit 500W, 1000W oder 2400W hat, gilt er als Moped der Klasse II und dann gilt folgendes:

  • Helmpflicht
  • Registrierung bei der schwedischen Transportbehörde
  • Kfz-Versicherung
  • Mindestalter: 15 Jahre
  • AM-Führerschein erforderlich

3. Wohin kann ich fahren?

Elektroroller, die als Fahrrad zugelassen sind, dürfen gefahren werden:

  • Auf Radwegen und Radfahrstreifen
  • Auf einer Straße, auf der es keinen Radweg gibt
  • Niemals auf Gehwegen (außer Sie führen den Roller)

4. Altersgrenze: 15+ für schnellere Modelle

  • Bei Rollern, die schneller als 20 km/h fahren können, muss der Fahrer mindestens 15 Jahre alt sein.
  • Für langsamere Modelle unter 20 km/h gibt es keine Altersbeschränkung – jedoch wird die Aufsicht durch Erwachsene empfohlen

5. Helmpflicht

  • Unter 15 Jahren: Helmpflicht
  • Ab 15 Jahren: Helm wird dringend empfohlen , ist aber keine gesetzliche Vorschrift (sofern der Roller als Fahrrad klassifiziert ist)
  • Wenn der Roller als Moped eingestuft ist: Ein Helm ist für alle Altersgruppen gesetzlich vorgeschrieben

6. Beleuchtung und Reflexionen

Wenn Sie im Dunkeln oder bei schlechter Sicht fahren, muss der Roller ausgestattet sein mit:

  • Weiße Lampe vorne
  • Rotes Licht auf der Rückseite
  • Reflektoren an den Seiten und hinten

7. Versicherung

Wenn Ihr Elektroroller als Moped eingestuft wird, ist Folgendes erforderlich:

  • Kfz-Versicherung
  • Zulassungsbescheinigung der schwedischen Transportbehörde
  • Kennzeichen (falls erforderlich)

Zusammenfassung: Fahren Sie in Schweden legal?

Beanspruchen

Roller der Fahrradklasse

Roller der Moped-Klasse

Höchstgeschwindigkeit

20–25 km/h

Über 25 km/h

Motorleistung

Bis zu 250 W

Über 250 W

Altersgrenze

Keine / 15 Jahre

Mindestens 15 Jahre alt und im Besitz eines Führerscheins

Helm

Ja, unter 15

Ja, für alle

Versicherung

NEIN

Ja, obligatorisch

Wo darf man denn fahren?

Radwege, Straßen

Nur Straßen


Welchen Elektroroller darf man legal fahren?

Wenn Sie ohne Zulassung und Versicherung fahren möchten, muss der Roller folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Max. 250-W-Motor
  • Maximal 20–25 km/h

Bei EcoDrift bieten wir sowohl EU-zugelassene Roller als auch leistungsstarke Modelle für den privaten oder Offroad-Einsatz an. Geschwindigkeit, Motorleistung und Straßenzulassung sind auf jeder Produktseite stets klar aufgeführt – damit Sie genau wissen, was Sie kaufen.

Vorheriger Artikel Ist es im Jahr 2025 in Schweden legal, einen Elektroroller ohne Helm zu fahren?
Nächster Artikel Die besten Elektroroller 2025 – Welches Modell sollten Sie wählen?

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen